der Zehnte

Der Reichtum der HLT und was die Kirche damit macht

von Guido Müller

Auf einer spontanen Mini-Tempelführung, die ich als junger Erwachsener im Rahmen irgendeiner Tempelfahrt mitmachte, betonte mal einer der Tempelarbeiter, dass alles was im Tempel aussehe wie Gold, auch echtes Gold sei…nur eben ein goldener Überzug. Aber ja, auf jeden Fall echtes Gold! Boah…dachten sich die JAEs….cool….anfassen….!

Als ich im Rahmen eines Interviews zu meinem Ausstieg mal Wikipedia anschaute, staunte ich nicht schlecht. Wikipedia schätzte das Vermögen der HLT-Organisation noch höher ein als das der weltweiten katholischen Kirche. Bis dato wusste ich gar nicht, dass ich ein Mitglied der vermutlich reichsten Kirche der Welt war! 🤑

HLT Taufbecken
Der Reichtum der HLT und was die Kirche damit macht weiterlesen

Eat the rich feed the poor

Community-Beitrag von Gwendolin

Behalte immer die richtige Einstellung. Immer. Niemand wurde jemals arm, weil er den Armen und Bedürftigen half. Auf einem Haufen von Hunderten von Milliarden zu sitzen und den Bedürftigen nur Krümel zu geben, ist eine verwerfliche Charaktereigenschaft. Im Namen Christi mit der eigenen Abscheulichkeit zu prahlen ist genau das: abscheulich.

Vergiss nie, was Jesus tun würde, und bedenke, dass es im Bereich der Möglichkeiten liegt, die Peitsche im Tempel zu schwingen und ein paar Tische umzutreten.

Vielmehr liegt es nicht nur im Bereich des Möglichen, sondern ist sogar Pflicht alles zu Geben, was wir können. Ein Geben ohne Erwartungen, Geben ohne gebeten zu werden, alles zu geben, was man kann, ein absolut bedingungsloses Geben. Wenn es uns aufs Herz gelegt wird und wir können.

Denn genau das würde Jesus tun. Gnade, nach allem, was wir tun können ist nicht Gnade, sondern Werkegerechtigkeit. Sinnlos und nutzlos. Vergeudetes Talent. Es ist bedingte Liebe.

Eat the rich feed the poor weiterlesen