In unserer Facebook-Gruppe entstand der Wunsch, die unzensierte Ansprache „Evangelium und Kirche“ des Siebzigers Ronald Poelman aus der Herbst-Generalkonferenz 1984 auf deutsch verfügbar zu machen. Seine Ansprache hilft Zuhörern, eine gesunde Trennung von Evangelium und Kirche vorzunehmen, die vor falschen Erwartungen und Verurteilungen schützt. Außerdem hilft sie Gläubigen, sich selbst mehr Freiheit für persönliche Inspiration und Interpretation zu gewähren. Die ursprüngliche Ansprache von Poelman lässt Mitgliedern Raum dafür, gemäß individueller Inspiration eine Evangeliums- und Gott-bezogene Orthodoxie zu entwickeln, und warnt vor den ungesunden Folgen einer primär kirchenkulturellen, organisationsbezogenen Orthodoxie.
Leider wurde die Original-Ansprache vor der Veröffentlichung drastisch nacheditiert oder wenn man so möchte: zensiert. Da wir aber speziell die gestrichenen Inhalte für sehr förderlich halten, stellen wir es hier inkl. aller gestrichenen Passagen in einer deutschen Übersetzung gegenüber. Wir meinen es hilft Lesern, einen gesunden Umgang mit religiösen Organisationen zu erlernen. Ein großes Dankeschön an Folkhard Konietz für die teilweise Übersetzung und Aufbereitung des deutschsprachigen Dokuments.

Entstehung der zwei Versionen
Weil Poelmans Ansprache von ein paar Mitgliedern per VHS-Video-Kassette während der Live-Ausstrahlung aufgenommen wurde, existieren zwei verschiedene Versionen der Ansprache. Die erste wurde wie angedeutet live auf der Generalkonferenz gegeben, aber dann im ursprünglichen Wortlaut nicht veröffentlicht. Sie ist nur bekannt geworden, nachdem einige Mitglieder die in den Kirchenmedien veröffentlichte Version gesehen haben und deutliche Unterschiede feststellten. Ihre vorher angelegte VHS-Kopie ermöglichte einen genauen Vergleich. Um für die Veröffentlichung wieder eine Aufzeichnung zu erstellen, musste Elder Poelman die zensierte, redigierte Ansprache erneut im Tabernakel halten – vor leeren Rängen. Die redigierte Version wurde dann schlussendlich im Ensign / im Stern und auf den Medienseiten der Kirche veröffentlicht. (Der Stern, 111.Jahrgang)
Über die genaueren Hintergründe gab es mal einen Artikel im Sunstone Magazin, in dem es berichtet wird:
„Unmittelbar nach der Generalkonferenz, sind Apostel auf Poelman zugekommen, die sich regelmäßig mit mormonischen Abtrünnigengruppen befassen. Sie hätten ihm „aufgezeigt“, dass seine Bemerkungen falsch interpretiert werden könnten. Nach Angaben seines Bruders Stuart, eines Anwalts aus Salt Lake City:
Ihm wurde gesagt, das kirchenabtrünnige Gruppen seine Bemerkungen nutzen könnten, um zu argumentieren, ‚dass Menschen die im Evangelium versiert und vollständig konvertiert seien, die Kirche nicht brauchen.‘ Elder Poelman soll dann seine Rede mit diesen Bedenken im Hinterkopf noch einmal überarbeitet haben.“
Nach diesem Vorfall dauerte es über vier Jahre, bis Elder Poelman wieder eine Ansprache in der Generalkonferenz halten durfte.
Das Original und die zensierte Version als Video
LINKS: Das Original aus der Live-Übertragung (Oktober Generalkonferenz 1984)
RECHTS: Die zensierte Version – im Nachhinein nochmals aufgenommen ohne Publikum
Eine Auswahl an gelöschten oder später veränderten Zitaten
„In dem Maß, wie wir persönlich und insgesamt die Evangeliums Prinzipien besser verstehen, annehmen und anwenden, werden wir immer weniger von den Programmen der Kirche abhängig sein, unser Leben richtet sich nach dem Evangelium aus.“
„Mithilfe des Schriftstudiums können wir die ewigen Prinzipien erkennen und lernen, sie von den institutionellen Quellen zu unterscheiden und sie zu ihnen in Beziehung setzen.“
Elder Poelmans Ansprache in einer Vorher-Nachher Gegenüberstellung auf deutsch
Komplettes Dokument als PDF-Download (9 Seiten)
HINWEIS:
Ein Anteil der Passagen wurden von der im Kirchenmagazin „Der Stern“ veröffentlichten Ansprache übernommen, weil sie keiner Veränderung unterlagen und die Übersetzung recht gut ist. Hier und da wurden einige Worte neu übersetzt und in den Text eingefügt, da sie meiner Meinung nach, den Kontext besser ausdrückten. Die Stern-Version der Ansprache ist hier zu finden.
Hinterlasse einen Kommentar