Archiv für den Monat: September 2023

Eine gespaltene Kirche?!

von Guido Müller

ALLEINIGE WAHRHEIT UND AUTORITÄT ALS SCHUTZSTRATEGIE EINER GESPALTENEN KIRCHE?

Ganz oft, wenn ich in den letzten Jahren mit der HLT-Kirche in Berührung kam, fühlte sich das an, als ob ich eigentlich mit „zwei Kirchen“ zu tun hatte.

Auch in den Diskussionen hier habe ich oft das Gefühl, unterschiedliche Menschen reden über unterschiedliche Kirchen.

Kann es sein, dass es nicht zwei Kirchen sind, sondern eine, die tief in sich selbst gespalten ist bzw. zwei völlig unterschiedliche Gesichter zeigt?


Einmal das Gesicht einer recht inklusiven, liebevollen und sogar stellenweise demütig wirkenden Organisation. Dieses Gesicht zeigte sich für mich in zahlreichen Sonntagsgottesdiensten, tollen Mitgliedern mit denen ich in Kontakt kam, an vielen Stellen im Buch Mormon und in zahlreichen sozialen Anlässen, in denen die Kirche Menschen zusammenbringt.

Auf der anderen Seite das Gesicht einer kontrollierenden und autoritären Persönlichkeit, die sich im Tempelendowment, Missionsregeln, Würdigkeitsinterviews und besonders in diversen Stellen des Buches Lehre und Bündnisse zeigt. Bestes Beispiel wäre hier Lehre und Bündnisse 132. Das wirkt so völlig aus dem Rahmen gefallen, dass einem ja beim Lesen die Kinnlade runterfällt.

Eine gespaltene Kirche?! weiterlesen

„Run boy run!“

von Guido Müller

Ich muss mal ein Geständnis ablegen: Von den 117 Mio. Aufrufen, die dieses Musikvideo auf Youtube bereits hat, war ich gefühlt für 500 verantwortlich. Dieses Lied hat mich auf meinem abenteuerlichen Exit aus der Institution heraus emotional immer wieder aus der Talsohle gezogen. Mittlerweile kann ich besonders folgende Zeilen des Liedes bestätigen:

„Running is a victory

Beauty lays behind the hills

This ride is a journey to

The secret inside of you“

„Run boy run!“ weiterlesen

Grenzen setzen und respektieren

von Guido Müller

Ich habe mich manchmal nach meinem Austritt gefragt, warum ich zuweilen ein Problem zu haben schien, die Grenzen anderer Leute zu respektieren. Während das anderen – besonders in meinem nichtmormonischen Umfeld – anscheinend viel leichter von der Hand ging. Irgendwann fiel mir auf, dass ich mich hier nicht besonders schuldig oder schlecht fühlen muss. Denn wie bitte soll man dieses Verhalten lernen, wenn der moralische Leuchtturm und die dazugehörige Kirchenkultur, gar keinen Fokus auf den Respekt persönlicher Grenzen setzt? Erkenntnis ist immer der erste Schritt zur Besserung. Und ja, ich glaube ich habe gute Fortschritte gemacht…dennoch….

+++BEGINN ZITAT VON CLAUDINE FOUDRAY+++

  • Als ich Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage war, hörte ich oft das Wort “ Standards “ von der Kanzel herab.
  • Auch das Wort „Gehorsam“ habe ich öfter gehört, als ich zählen kann.
  • Ich kann mich nicht daran erinnern, dass irgendjemand über „persönliche Grenzen“ oder „Zustimmung“ gesprochen hätte.
  • Mir wurde sogar gesagt, dass die LDS-Kirche eine Kirche der „Aufgaben“ und nicht der „Freiwilligen“ sei.

Jetzt weiß ich, dass diese Kirche sich auf das Setzen von „Standards“ und „Vorgaben“ fokussiert, anstatt persönliche Grenzen zu respektieren.

👉️ In einem „Standardsystem“ wird einem gesagt, was getan werden soll, und man wird weniger gefragt, ob es OK für einen ist.

Claudine Foudray (Post Mormon Coaching)

+++ZITAT ENDE+++

Der Reichtum der HLT und was die Kirche damit macht

von Guido Müller

Auf einer spontanen Mini-Tempelführung, die ich als junger Erwachsener im Rahmen irgendeiner Tempelfahrt mitmachte, betonte mal einer der Tempelarbeiter, dass alles was im Tempel aussehe wie Gold, auch echtes Gold sei…nur eben ein goldener Überzug. Aber ja, auf jeden Fall echtes Gold! Boah…dachten sich die JAEs….cool….anfassen….!

Als ich im Rahmen eines Interviews zu meinem Ausstieg mal Wikipedia anschaute, staunte ich nicht schlecht. Wikipedia schätzte das Vermögen der HLT-Organisation noch höher ein als das der weltweiten katholischen Kirche. Bis dato wusste ich gar nicht, dass ich ein Mitglied der vermutlich reichsten Kirche der Welt war! 🤑

HLT Taufbecken
Der Reichtum der HLT und was die Kirche damit macht weiterlesen

Eat the rich feed the poor

Community-Beitrag von Gwendolin

Behalte immer die richtige Einstellung. Immer. Niemand wurde jemals arm, weil er den Armen und Bedürftigen half. Auf einem Haufen von Hunderten von Milliarden zu sitzen und den Bedürftigen nur Krümel zu geben, ist eine verwerfliche Charaktereigenschaft. Im Namen Christi mit der eigenen Abscheulichkeit zu prahlen ist genau das: abscheulich.

Vergiss nie, was Jesus tun würde, und bedenke, dass es im Bereich der Möglichkeiten liegt, die Peitsche im Tempel zu schwingen und ein paar Tische umzutreten.

Vielmehr liegt es nicht nur im Bereich des Möglichen, sondern ist sogar Pflicht alles zu Geben, was wir können. Ein Geben ohne Erwartungen, Geben ohne gebeten zu werden, alles zu geben, was man kann, ein absolut bedingungsloses Geben. Wenn es uns aufs Herz gelegt wird und wir können.

Denn genau das würde Jesus tun. Gnade, nach allem, was wir tun können ist nicht Gnade, sondern Werkegerechtigkeit. Sinnlos und nutzlos. Vergeudetes Talent. Es ist bedingte Liebe.

Eat the rich feed the poor weiterlesen